INFORMATIONSLEHRÜBUNG  LANDOPERATIONEN  2014


 

TEIL 1 - EINWEISUNG  UND  EINBLICK  IN  DAS  VORÜBEN

 

 

Hallo  liebe  Kameraden!

 

 

Weit oben im hohen Norden Deutschlands erstreckt sich im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover sowie nach Osten darüber hinaus bis zur Hansestadt Lüneburg die Lüneburger Heide. Die Lüneburger Heide ist das größte zusammenhängende Heidegebiet Westeuropas mit reicher Fauna und Flora. In diesem romantischen Naturparadies finden jedes Jahr rund vier Millionen Besucher Ruhe und Erholung. Genauso wie auch in anderen faszinierenden, bisweilen urtümlichen Landschaften wie etwa dem Waldviertel in Niederösterreich finden auch in der Lüneburger Heide Natur und Militär zueinander. Dort liegen nämlich die beiden großen Truppenübungsplätze der Bundeswehr Munster und Bergen und das Städtchen Munster  mit  dem   Ausbildungszentrum   Munster  -  dem  Home  of  German  Tanking!

 

Von Mitte August bis in die erste Septemberwoche des Jahres blüht die Heide in den prächtigsten Farben. Danach tauchen aber in der Lüneburger Heide andere Farben auf - nämlich teerschwarz, lederbraun und bronzegrün - also allessamt Tarnfarben! Das ist dann die Zeit im Jahr, in der die Bundeswehr ihre Vorbereitungen für ihre jährliche Informationslehrübung aufnimmt! Mit der jährlichen Informationslehrübung in Munster zeigt die Bundeswehr im vernetzten Einsatz von Heer, Streitkräftebasis und Zentralem Sanitätsdienst ihrem Führungsnachwuchs ihre Einsatzsysteme und Einsatzszenarien. Zum ersten Einblick in diesen militärischen Großauftrag möchten wir herzlich zum Kurzportrait der zur Informationslehrübung angetretenen Teilstreitkraft Heer und der beiden Organisationsbereiche  Streitkräftebasis und Zentraler Sanitätsdienst einladen!

 

Das Heer bildet den Hauptteil der Land- streitkräfte der deutschen Bundeswehr. Mit rund 69.000 Soldatinnen und Soldaten in über 140 Dienststellen ist das Heer die größte Teilstreitkraft der Bundeswehr. Im Heer wirken Truppengattungen wie Heeresaufklärer, Infanterie, Panzertruppe, Pioniere, Artillerie und Heeresflieger im Kern- geschäft Kampf der verbundenen Waffen zusammen. "Wir führen am Boden die Entscheidung herbei!" - so drückt das Heer sein Selbstverständnis prägnant aus! Das Heer trägt auch die Hauptlast bei den Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr ist jede Menge im Heer geändert worden und die Baustellenliste ist noch nicht abgearbeitet. Den gestrafften Stand  nach   den   veröffentlichten   Infos   des   Heeres   bietet   unsere   Präsentation.

 

 

Der   Inspekteur   des   Heeres   führt   seit

dem  1. Oktober  2012  mit  seinem  Kommando  Heer  in  Strausberg:

 

 

Amt  für  Heeresentwicklung  in  der  Konrad - Adenauer - Kaserne

in  Köln  -  die  Denkfabrik  des  Heeres

 

 

1. Panzerdivision  mit  dem  Divisionsstab  und  Stabs-  und

Fernmeldekompanie  in  der  Kurt - Schumacher  Kaserne  in  Hannover  mit

 

Panzerlehrbrigade 9  in  Munster

 

Panzerbrigade 21 "Lipperland"                                      Panzergrenadierbrigade 41

in  Augustdorf                                                            "Vorpommern"  in  Neubrandenburg

 

Divisionstruppen wie Fernmelder, Aufklärer, Artillerie, Pioniere und Logistiker

 

 

10. Panzerdivision  mit  dem  Divisionsstab  und  Stabs-  und

Fernmeldekompanie  in  der  Balthasar - Neumann - Kaserne  in  Veitshöchheim  mit

 

Gebirgsjägerbrigade 23 "Bayern"  in  Bad  Reichenhall

 

Panzerbrigade 12 "Oberpfalz"                                        Panzergrenadierbrigade 37

in  Amberg                                                              "Freistaat Sachsen"  in  Frankenberg

 

Divisionstruppen  wie  Artillerie,  Pioniere  und  das  Sicherungsbataillon 12

 

 

Division Schnelle Kräfte  mit  dem  Divisionsstab  und  Stabs-  und Fernmeldekompanie  in  der  Herrenwald - Kaserne  in  Stadtallendorf

 

Kommando Spezialkräfte  in  Calw

 

Luftlandebrigade 26 "Saarland"  in                                Fallschirmjägerregiment 31

Saarlouis - wird  zu  Luftlandebrigade 1                                                           in  Seedorf

und  Fallschirmjägerregiment 26

Transporthubschrauberregiment 10

11. Luchtmobiele Brigade

in  Schaarsbergen  Niederlanden

für  Ausbildungen  und  Übungen

dem  Stab  der  DSK  unterstellt

Transporthubschrauberregiment 30

 

Kampfhubschrauberregiment  36  "Kurhessen"

 

 

Deutsche  Anteile  am  Eurokorps,  am  I. Deutsch - Niederländischen  Korps,

am  Multinationalen  Korps  Nordost  und  an  der  Deutsch - Französischen  Brigade

 

 

Ausbildungskommando  in  der  General - Olbricht - Kaserne  in  Leipzig

mit  unterstellen  Schulen  und  Ausbildungszentren  wie  beispielsweise  dem Ausbildungszentrum  Infanterie,  dem  Ausbildungszentrum  Spezielle  Operationen,  der  Heeresfliegerwaffenschule  und  auch  dem  Ausbildungszentrum  Munster

 

 

Die Streitkräftebasis bündelt seit dem Jahr 2000 diejenigen Kräfte der Bundeswehr, die von den klassischen drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine gemeinsam nachgefragte Unter- stützungsleistungen im Garnisonsbetrieb und im Einsatz erbringen. Die Streitkräftebasis wird vom Kommando Streitkräftebasis auf der Bonner Hardthöhe geführt und ist mit einem Personalstand von ungefähr 47.000 Dienern Deutschlands in Flecktarn und in Zivil der zweitgrößte Organisationsbereich der Bundeswehr. Zur Streitkräftebasis gehören auch die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg als höchste Ausbildungsstätte der Bundeswehr, das Kommando Strategische Aufklärung mit seinen Kräften und  die  Truppenübungsplätze  und  Schießplätze  in ganz Deutschland.

 

Die fünfzehn Länderkommanden, das Fünrungsunterstützungskommando mit seiner Führungsunterstützungsschule, dem Führungsunterstützungsregiment 38 und sieben Führungsunterstützungsbataillonen, das Kommando Feldjäger mit der Schule für Feld- jäger und drei Feldjägerregimentern - die Militärstreife der Bundeswehr und die Schule für Diensthundewesen stellen Kräfte für Vortrieb in der Streitkräftebasis dar.

 

Eine weitere, wichtige Kräftegruppe in der Streitkräftebasis bilden die klassischen Truppenunterstützer mit dem Logistikkommando mit seiner Logistikschule und sieben Logistikbataillonen, dem ABC - Abwehrkommando mit seiner Schule ABC - Abwehr und zwei ABC - Abwehrbataillonen sowie die beiden Spezialpionierbataillone 164 und 464, die mit Feldpipelinebau und Feldlagerbau im Einsatz beauftragt sind.

 

Abgerundet werden die Kräfte der Streitkräftebasis schließlich mit der Sportschule der Bundeswehr, mit vielen Sportfördergruppen in ganz Deutschland, den Musikkorps der Teilstreitkräfte in ganz Deutschland, dem Wachbataillon beim Verteidigungs-ministerium als Repräsentationsverband der Bundeswehr und einer ganzen Menge anderer spezialisierter Dienststellen, die mir  ihre  Nichtaufzählung  nachsehen mögen!

 

 

Im Zentralen Sanitätsdienst dienen unter der Führung des Kommandos Sanitätsdienst knapp 20.000 Soldatinnen und Soldaten. Auftrag dieses Koblenzer Kommandos ist Schutz und Wiederherstellung der Gesundheit der Soldaten. Dabei gelten im Auslands-einsatz und im Inland die gleichen Qualitätsstandards. Sanitätssoldaten findet man sowohl bei der Kampftruppe als auch in Rettungszentren, bei Evakuierungsflügen für Verwundete und in den Bundeswehrkrankenhäusern. Bei der Ausbildung der Sanitätssoldaten wirken die Sanitätsakademie der Bundeswehr, das Zentrum für Einsatzausbildung und Übungen des Sanitätsdienstes und das Sanitätslehrregiment eng verzahnt zusammen. Im Zuge der Nauausrichtung der Bundeswehr werden die Sanitätskräfte in drei Sanitätsregimentern  und  in  hundertfünfundzwanzig  Sanitätszügen   zusammengefaßt.

 

Der Zentrale Sanitätsdienst betreibt insgesamt fünf Bundeswehrkrankenhäuser - in Koblenz, Ulm, Berlin, Hamburg und seit 2008 auch in Westerstede. Dort können neben Bundeswehrangehörigen auch zivile Patienten behandelt werden. Zur Verbesserung der Sanitätsversorgung werden in drei direkt geführten Zentralinstituten und vier Fach- instituten zahlreiche Testlabors und Forschung betrieben. Die vier Fachinstitute werden im  Zuge  der   Neuausrichtung  der  Bundeswehr   der  Sanitätsakademie  zugeordnet:

 

 

Für die Einsätze der Bundeswehr werden aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine sowie aus der Streitkräftebasis und dem Zentralen Sanitätsdienst Einsatz-kontingente gebildet, die dem Einsatzführungskommando in Geltow unterstellt werden, das für Auslandseinsätze die operative Befehlsgewalt an multinationale Kommanden weiterreicht. Für die jährlich durchgeführte Informationslehrübung in Munster hat das Heer maßgeschneiderte Führungsverfahren entwickelt. Dazu hat man festgelegt, daß im jährlichen Wechsel eine Brigade des Heeres den Auftrag der Rahmenbrigade erhält, wozu auch gehört, daß der Brigade zusätzliche Kräfte unterstellt werden.

 

Die Rahmenbrigade bei der Informationslehrübung Landoperationen 2014 ist die Panzergrenadierbrigade 41, die nächstes Jahr ihr 25 - jähriges Bestehen feiert. Kurz nach der deutschen Einheit wurde m Jahr 1991 nämlich in Mecklenburg - Vorpommern auf dem Gebiet der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik die Heimat-schutzbrigade 41 aufgestellt, die den Ehrennamen "Vorpommern" erhielt. Im Jahr 1995 entstand daraus durch Umgliederung die Panzergrenadierbrigade 41 "Vorpommern". Die Brigade war eine der drei Kampfbrigaden der 14. Panzergrenadierdivision "Hanse" in Neubrandenburg, die dem multinationalen Korps Nord - Ost in Stettin unterstellt war. Im Jahr 2002 verlegten Brigadestab und Stabskompnaie nach Torgelow.

 

Noch vor Außerdienststellung der Division im Jahr 2008 wechselte die Brigade zur 13. Panzergrenadierdivision in Leipzig. Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr tritt die Panzergrenadierbrigade 41 schluß-endlich zur 1. Panzerdivision in Hannover und verlegt im Jahr 2014 ihren Stab und ihre Stabskompanie nach Neubrandenburg. In den nunmehr schon Jahrzehnten ihres Bestehens wurden laufend Einsatzkontingente für den Balkan und für Afghanistan gestellt - aber auch Hochwassereinsätze bestritten. Die Panzergrenadierbrigade 41 "Vorpommern" pflegt den Leitspruch: "Bereit zu Helfen - Fähig  zu  Kämpfen  -  Wir  im  Nordosten"
und  gliedert  sich  in

Stab und Stabskompanie  in  Neubrandenburg

Fernmeldebataillon 801                                                              Aufklärungsbataillon 6
in  Neubrandenburg                                                                                                     in  Eutin

Panzergrenadierbataillon 401                                          Panzerpionierbataillon 803
in  Hagenow                                                                                                         in  Havelburg                                                                       
Panzergrenadierbataillon 411                                                      Logistikbataillon 142
in  Viereck                                                                                    in  Basepohl  Stavenhagen

Panzerbataillon 413  in  Torgelow  -                              Panzergrenadierbataillon 908
gliedert  zum  Jägerbataillon 413  um                                           in  Viereck - nicht  aktiv

Erste gestaltende Adresse bei jeder Informationslehrübung ist D 29633 Munster, Am Park 331 - dort ist nämlich das Ausbildungszentrum Munster in seiner Kaserne Panzertruppenschule stationiert. Das Ausbildungszentrum Munster ist die zentrale Ausbildungs-stätte für die lehrgangsgebundene Ausbildung des Führungspersonals der Panzertruppen, der Heeresaufklärungs-truppe und seit dem heurigen Jahr der Streitkräftegemeinsamen taktischen Feuerunterstützung. Am 22. März 1956 wurde mit dem Aufstellungsbefehl Nr. 9 des Heeres die Aufstellung der Panzertruppenschule befohlen. Mehrere Generationen deutscher Truppenführer von Panzerverbänden und Panzergrenadieren haben bereits im Home of German Tanking in seiner nunmehr fast sechs Jahrzehnte währenden Geschichte ihre Ausbildung absolviert. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Geburtsstätte und Heimat der deutschen Panzertruppen mehrmals umgegliedert und auch umbenannt - aber ihr erster  Name  lebt  bis heute  in ihrem  Kasernennamen  "Panzertruppenschule"  weiter.

 

Schon im Jahr 1958 begann in Munster mit der Basis des Panzerlehrbataillons und des Panzergrenadierlehrbataillons die Aufstellung der Panzerlehrbrigade. Die Panzerrtruppenschule / Kampftruppenschule erlangte in den Jahrzehnten des Kalten Krieges und auch danach durch ihre systematische Aufbauarbeit in den deutschen Panzertruppen und durch ihre professionellen Einsatzvorführungen als Schaufenster des deutschen Heeres rasch hohe Anerkennung im Inland und im Ausland. Im Jahr 2006 wird als Neuheit das Offizieranwärter - Bataillon Munster aufgestellt, in dem die ersten Ausbildungsschritte auf dem Weg zum Offizier bestritten werden.

 

Im Jahr 2008 wird schließlich unter dem Kommando des Ausbildungszentrums Munster so einiges zusammengeführt, was auch gemeinsam die Einsätze des Heeres bestreitet. Zum Ausbildungszentrum Panzertruppen treten das Ausbildungszentrum Heeresflugabwehrtruppe und das neu aufgestellte Ausbildungszentrum Heeres-aufklärungstruppe, das seit dem Jahr 2007 die gesamten Aufklärungsfähigkeiten des Heeres bündelt. Wie schon früher und auch in Zukunft üblich üben die Kommandeure dieser Ausbildungszentren die Funktion des Generals ihrer Truppengattung aus.

 

Das Ausbildungszentrum Munster hat mit seiner vernetzten Struktur die Funktion eines Pilotprojektes für die übrigen Ausbildungseinrichtungen des Heeres. Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr wechselt im Jahr 2012 die Heeresflugabwehr zur Luftwaffe und danach die Weiterentwicklung  zum Amt für Heeresentwicklung in Köln. Im ersten Halbjahr 2015 wird im Ausbildungszentrum Munster kräftig umgebaut, um bis

zum  1. Juli  2015  die  neue  Struktur  einzunehmen  mit

 

Bereich Zentrale Aufgaben - leistet  Stabsarbeit  und

Unterstützungsleistungen  für  die  Ausbildungsbereiche

 

Ausbildungsbereich                                                                        Ausbildungsbereich

Panzertruppen                                                                        Heeresaufklärungstruppe in  Munster                                                                                                               in  Munster                        

Ausbildungsbereich Streitkräftegemeinsame

Taktische Feuerunterstützung / Indirektes Feuer

die  frühere  Artillerieschule  in  Idar - Oberstein

 

Offizieranwärter - Bataillon 1  in  Munster

 

           Feldwebel /                                                                Feldwebel /

Unteroffizieranwärter - Bataillon 1                      Unteroffizieranwärter - Bataillon 2

in  Sondershausen                                                                                                       in  Celle

 

Das Ausbildungszentrum Munster ist für seine qualitativ hochwertige Ausbildung auf's Vortrefflichste mitten in die Militärregion Munster eingebettet. In der Kaserne Panzertruppenschule befinden sich das Schießübungszentrum Panzertruppen und ein Stützpunkt des Gefechtssimulationssystems SIRA. Ein beträchtlicher Teil der Panzerlehrbrigade 9 hat ebenfalls seine Heimatgarnison in Munster und so bieten sich zusammen mit den beiden großen Truppenübungsplätzen Munster und Bergen optimale  Möglichkeiten  für  Ausbildung  und  Übungen  im  Home  of German Tanking!

  

Mit der Informationslehrübung Landoperationen 2014 zeigen das Ausbildungszentrum Munster und die Panzergrenadierbrigade 41 "Vorpommern" im engen Zusammen-wirken vom 6. bis zum 16. Oktober 2014 dem Führungsnachwuchs die Einsatzsysteme und Einsatzszenarien der Bundeswehr. Das Gros der Teilnehmer des Events sind Frequentanten der Führungsakademie der Bundeswehr und der Offizierschule des Heeres. Die Fürhungsakademie in Hamburg ist die höchste Ausbildungsstätte der Bundeswehr und bildet auch die Generalstabsoffiziere der Bundeswehr aus.

 

Bei der Informationslehrübung werden im vernetzten Einsatz von Heer, ein ganz klein wenig Luftwaffe, Streitkräftebasis und Zentralem Sanitätsdienst 3.600 Soldaten, 170 Kettenfahrzeuge, 420 Räderfahrzeuge und 15 Luftfahrzeuge zum Einsatz gebracht. Das Presse- und Informationszentrum des Heeres hat schon vor dem eigentlichen Event zum Vorüben der Informationslehrübung 2014 geladen! Da war Manöverfotograf Patrick Wiegmann mit dabei und so können wir jetzt nach üppiger Einweisung für die, die bundeswehrkundig werden wollen, gleich in das  erste Einsatzszenario  einsteigen!


Ein gemischter deutscher Einsatzverband befindet sich in einem Stabilisierungs-einsatz in einem Krisengebiet eines fernen Landes. Im Einsatzgebiet des deutschen Verbandes befindet sich an der Main Supply Route Lion - einem Hauptverkehrsweg - ein Chemielager, in dem neben vielen hochgiftigen Industrie-chemikalien auch große Mengen landwirtschaftliche Düngemittel gelagert werden. Diese Düngemittel können mit ziemlich geringem Aufwand als Sprengstoffe für Anschläge eingesetzt werden. Der Sicherheitsstandard im Chemielager ist besorgniserregend und so beschließt der Kommandeur des deutschen Einsatzverbandes gemeinsam mit seinem Stab, diesem Objekt besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Eine eigens dafür formierte Patrouille wird beauftragt, in unregelmäßigen Abständen Kontrollen im Chemielager vorzunehmen und Proben für die Datenbank der Substanzen  zu nehmen.

 

Die Patrouille setzt sich aus einem Infanterieelement, ABC - Abwehrelementen und einem Sanitätselement zusammen. Auftrag der Infanteristen mit ihren Radpanzern Boxer und Fuchs ist der Schutz der Patrouille und die Sicherung des Umfeldes des Chemielagers bei den Kontrollen. Nach dem Eintreffen am Chemielager sitzen die ABC - Abwehrspezialisten ab, nehmen Kontakt mit dem Personal des Chemielagers auf und beginnen mit der Kontrolle der Substanzen und dem Nehmen von Proben.

 

Plötzlich erschüttert eine Explosion die Umgebung und eine Wolke aus verbrannten und durch die Detonationswucht weggeschleuderten Chemikalien steht über dem Chemielager. Nachdem die infanterisitische Sicherung des Chemielagers schon steht ruft der Patrouillenführer rasch mittels Funk den in der Nähe bereitgestellten Sanitätspanzer Fuchs herbei. Ein Verletzter wird mittels Bergetuch geborgen und nach Erstversorgung und  Stabilisierung  zum  Abtransport  in  den  Sanitätspanzer verladen.

Das weitere Abarbeiten des Schadensfalles im Chemielager und dessen Umgebung ist jetzt Auftrag des ABC - Abwehrelementes. Als erster Schritt kommt dabei der Transportpanzer ABC Fuchs zum ABC - Aufklärungseinsatz, um unter Panzerschutz ein genaues Lagebild über die Beschaffenheit der freigesetzten Stoffe und deren örtliche Verteilung zu erstellen. Aufgrund dieses Lagebildes entscheidet sich der Kommandant des ABC - Abwehrelementes für die Dekontamination der Patrouille.

 

Bei der Dekontamination kömmt das Truppenentgiftungsplatz - 90 - Fahrzeug zum Einsatz. Dieses Fahrzeug mit dem prägnanten Kürzel TEP 90 ist ein geschütztes Dekontaminationsfahrzeug auf IVECO - Basis, auf das ganz nach Einsatzerfordernis verschiedene Module aufgesetzt werden können. Nach der Dekontamination der Patrouille erfolgt die Eigendekontamination des ABC - Abwehrelementes und danach auch die  Dekontamination  von  Dekontaminationsplatz  und  Dach des Chemielagers.

Beim Einsatzszenario am Chemielager haben Heer mit der Infanterie, Streitkräftebasis mit den ABC - Abwehrkräften und Zentraler Sanitätsdienst mit dem Sanitätselement im vernetzten Einsatz zusammengewirkt. Kernsubstanz einer Armee ist die Fähigkeit zum Kampf der verbundenen Waffen. Nur im Kampf der verbundenen Waffen kann eine Armee ihr Land mit plausibler Aussicht auf einen Abwehrerfolg verteidigen. Zum Kampf der verbundenen Waffen gehört auch die Fähigkeit, defensive und offensive Kampfhandlungen mit Panzerverbänden zu bestreiten. Die deutschen Panzertruppen sind mit dem Kampfpanzer Leopard 2  und  dem  Schützenpanzer Marder ausgerüstet.

 

Der Leopard 2 wurde in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in der Bundeswehr einge- führt und seit damals mehrfach modifiziert. Der Steckbrief des Leo 2 - vollstabilisierte 120 mm Kanone, zwei Maschinen-gewehre - sehr starker Panzerschutz - die 1.500 Pferdestärken bringen bis zu 65 Tonnen Leopard 2 samt seiner vierköpfigen Besatzung auf satte 70 Stundenkilometer! Bei der ILÜ 2014 präsentiert das Panzerbataillon 413 seine Version Leopard 2 A5. Den Leo 2 A5 erkennt man an der kurz erscheinenden Kanone, der Zusatzpanzerung am Turm, dem Tag / Nacht - Rundblickperiskop des Kommandanten und an den geraden Panzerschürzen für besseren Seitenschutz. Die Leos zeigen auch das Tiefwaten im bis zu 2,25 Metern tiefen Fluß  und  die  Unterwasserfahrt  für  bis  zu  4 Meter Wassertiefe!

  

Der Marder dient in wahrer Vasallentreue schon seit den frühen siebziger Jahren bei den Panzergrenadieren der Bundeswehr. Das "Eisenschwein" trams- portiert mit seiner dreiköpfigen Besatzung sechs Grenadiere unter Panzerschutz in den Einsatz. Auch der Marder ist in seiner schon langen Dienstzeit mehrfach kampfwert-gesteigert worden. Der Steckbrief des Marder - 20 mm Maschinenkanone, Panzerabwehrlenkwaffe MILAN, ein Maschinengewehr - Zusatzpanzerung - 600 Pferdestärken, 65 Stundenkilometer! Die Panzergrenadierbrigade 41 "Vorpommern" zeigt bei uns den Marder 1 A3 mit den welligen Panzerschürzen und den Marder 1 A5 mit Minenschutz - gut erkennbar an den geraden Panzerschürzen  und  an  den  Verstaukästen  oben  auf dem "Eisenschwein"!

Die außerordentliche Qualität der Konstruktionen des Kampfpanzers Leopard und des Schützenpanzers Marder kann man daran ermessen, daß beide Konstruktionen trotz der tonnenschweren Zusatzpanzerungen zuverlässig funktionieren. Die Konstruktionen unserer heutigen Zeit müssen das dem Leo und dem Eisenschwein erst einmal nachmachen! Kampfpanzer mit überlegener Feuerkraft und wuchtiger Stoßkraft bilden gemeinsam mit Schützenpanzern, die ihre Panzergrenadiere unter Panzerschutz zum Einsatz bringen, die eiserne Faust  der glaubwürdigen Landesverteidigung am Boden!

 

Nach ganz schön viel Einweisung - die Bundeswehrkundigen unter Euch Kameraden mögen es mir bitte nachsehen - und dem Einstieg in das Vorüben kommen wir jetzt zum Ende des ersten Teils unserer Artikelreihe über die Informationslehrübung Landoperationen 2014! In den folgenden Teilen gibt's dann aber nur mehr knappe Einweisung und ganz schön viel ILÜ 2014 - versprochen! Meinen herzlichen Dank schicke ich heute an das Presse- und Informationszentrum des Heeres und an Manöverfotograf Patrick Wiegmann, der mir quer über unseren alten Kontinent mit seinen Bildern vom  Vorüben  die  Bebilderung  dieses  Artikels   möglich gemacht hat!

 

 

Ich  freue  mich  schon  auf  ein  Wiedersehen

bei  der  Informationslehrübung  Landoperationen  2014  in  Munster!  

 

 

Beste  Wünsche  und  kameradschaftliche  Grüße

 

Euer  Weinviertler

 

 

 

 

G R Ü N E S  B R E T T

 

 

Hallo liebe Kameraden!

 

Am grünen Brett findet Ihr stets unsere neuen Artikel!

 

 

"INFANTERIE GREIFT AN!"

NEUES AUS DEM

INSTITUT JÄGER DER

HEERESTRUPPENSCHULE

 

CONSTRUCTOR 2018

Das  Institut  Jäger  führt

bei  der  Ausbildung

der  Kaderanwärter

in    Allentsteig!

 

Teil eins bis drei

unserer Artikelreihe gibt's

im Kapitel EINSATZTRAINING AM  INSTITUT  JÄGER und im Kapitel DAS MEDIA TEAM ZIEHT IN'S FELD!

 

DAS KOMMANDO

LUFTUNTERSTÜTZUNG

IN BRUCKNEUDORF

Die Berufsoffiziersanwärter

aus der Kaderausbildung

Neu trainieren am

INSTITUT JÄGER

Lufttransport!

 

Unseren Artikel darüber gibt's

im Kapitel EINSATZTRAINING AM  INSTITUT  JÄGER!

 

"REICHSGRAF VON ABENSBERG UND TRAUN" IN BRUCKNEUDORF

Der zweite Jahrgang

der Theresianischen Militärakademie trainiert

am INSTITUT JÄGER

Kampf im urbanen Raum!

 

Unseren Artikel darüber gibt's

im Kapitel EINSATZTRAINING AM  INSTITUT  JÄGER!

 

DAS EUROPEAN COMBAT SHOOTING SEMINAR 2016

Das Treffen der europäischen Schießelite - heuer am

INSTITUT JÄGER  in Bruckneudorf!

 

Unseren Artikel darüber gibt's

im Kapitel EINSATZTRAINING AM  INSTITUT  JÄGER!

 

 

INFORMATIONS

L E H R Ü B U N G

LANDOPERATIONEN

2017 Teil 1 bis Teil 6

Die Bundeswehr zeigt

ihrem Führungsnachwuchs

ihre Einsatzsysteme und Einsatzszenarien!

 

Unsere sechsteilige

Artikelreihe dazu gibt's

im Kapitel  IM FELD

auf W - P - Militärarchiv!

 

 

 DAS JÄGERBATAILLON

WIEN 1 "HOCH- UND

DEUTSCHMEISTER"

Zweiter Platz beim

"Soldier of the Year"

 

Die ersten beiden Teile

unseres mehrteiligen Portraits

gibt's im Kapitel Weinviertler

auf W - P - Militärarchiv!

 

VON   NULL

AUF  AEGIS  2016

IN  NUR  ELF  MONATEN!

Die  Jägerkompanie

Tulln  übt  zum

ersten   Mal!

 

Unseren  Artikel  dazu  gibt's

im  Kapitel  IM FELD

auf  W - P - Militärarchiv!

 

DAS  JÄGERBATAILLON  1

DIE  SCHWARZENBORNER JÄGER - deutsche  Infanterie aus  dem  Knüllgebirge!

 

Unseren  Artikel  dazu  gibt's

im  Kapitel  Weinviertler

auf  W - P - Militärarchiv!

 

INFORMATIONS

L E H R Ü B U N G

LANDOPERATIONEN

2016 Teil 1 und Teil 2

Die Bundeswehr zeigt

ihrem Führungsnachwuchs

ihre Einsatzsysteme und Einsatzszenarien!

 

Unsere zweiteilige

Artikelreihe dazu gibt's

im Kapitel  IM FELD

auf W - P - Militärarchiv!

 

"WIR BEWEGEN!"

DAS COMBAT SERVICE SUPPORT BATTALION

DER EU - BATTLEGROUP 2016 - 2 KOMMT AUS ÖSTERREICH!

 

Teil 1 bis Teil 5 unserer

Artikelreihe gibt's

im Kapitel IM FELD auf

W - P - Militärarchiv!

 

 DAS JÄGERBATAILLON

WIEN 2 "MARIA THERESIA"

übt auf dem

Truppenübungsplatz Allentsteig

 

Teil1 und Teil 2 unserer Artikelreihe gibt's

im Kapitel IM FELD auf

W - P - Militärarchiv!

 

INFORMATIONS

L E H R Ü B U N G

LANDOPERATIONEN

2015 Teil 1 bis Teil 3

Die Bundeswehr zeigt

ihrem Führungsnachwuchs

ihre Einsatzsysteme und Einsatzszenarien!

 

Unsere Artikel dazu gibt's

im Kapitel  IM FELD

auf W - P - Militärarchiv!

 

BLUE   PIKE

und  BLUE  EAGLE

das  Jägerbataillon Niederösterreich  "Kopal"

übt den Schutz kritischer Infrastruktur!

 

Unseren Artikel dazu gibt's

im Kapitel IM FELD

auf W - P - Militärarchiv!

 

INFORMATIONS

L E H R Ü B U N G

LANDOPERATIONEN

2014 Teil 1 bis Teil 5

Die Bundeswehr zeigt

ihrem Führungsnachwuchs

ihre Einsatzsysteme und Einsatzszenarien!

 

Unsere Artikel dazu gibt's

im Kapitel  IM FELD

auf W - P - Militärarchiv!

 

NETZWERK  2014

Teil 1  bis  Teil 5

das Jägerbataillon Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister"

übt den Schutz kritischer

Infrastruktur mitten in Wien!

 

Unseren Artikel dazu gibt's im Kapitel  IM FELD  auf W - P - Militärarchiv!

 

S C H U T Z   2 0 1 4

Die  größte  Übung  des

Österreichischen

Bundesheeres

im   Jahr   2014

Teil  1  bis  Teil  5

 

Unsere Artikel dazu gibt's im Kapitel   IM   FELD   auf

W - P - Militärarchiv!

 

DAS GEBIRGSKAMPFZENTRUM

SAALFELDENER TEIL DER HEERESTRUPPENSCHULE

Auf über 45 Jahre Jägerschule

in Saalfelden folgte 2008 das Gebirgskampfzentrum!

 

Unseren Artikel über das Gebirgskampfzentrum der Heerestruppenschule gibt's im Kapitel Weinviertler auf W - P - Militärarchiv!

 

DER SCHÜTZENPANZER

CV 9035 NL IN DER NIEDERLÄNDISCHEN ARMEE

Unser Cheffotograf PzBrig 15 präsentiert uns den nordischen Verwandten unseres Ulan!

 

DIE DEUTSCHE ARTILLERIE - VOM KALTEN KRIEG BIS IN DIE ZUKUNFT

Eine moderne Truppenengattung der Bundeswehr!

 

Unseren Artikel darüber gibt's im Kapitel Weinviertler auf W - P - Militärarchiv!

 

ASSISTENZKOMMANDO "UNTERE DONAU" Einsatz beim Jahrhundert - Hoch- wasser 2013 an der Donau im

Osten Niederösterreichs

.

Unseren Artikel über den couragierten Einsatz des Assistenzkommandos "Untere Donau" gibt's auf W - P - Militärarchiv im Kapitel IM FELD!

 

 

 

 

 

 

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

 

Euer Weinviertler